Die eChampions League sorgt auf dem virtuellen Rasen für intensive Wettbewerbe, denn die weltbesten Spieler:innen in Europa kämpfen um einen Preispool von insgesamt mehr als 280.000 US-Dollar.
Das eCL-Finale findet Anfang Juni in der Woche des UEFA Champions League-Finales 2023 in Istanbul, Türkei statt. Die vier besten Spieler:innen erhalten außerdem einen Platz in den Playoffs und Play-Ins der EA SPORTS™ FIFA 23 Global Series.
Weiter unten gibt es weitere Informationen über das eCL-Format, die Preise und mehr, während EA SPORTS FIFA Spieler:innen und Fußballfans weiterhin einzigartige Gelegenheiten bietet, sich mit dem Fußball zu verbinden.
Format der eChampions League
Die eCL steht den Spieler:innen offen, die sich am Ende der ersten Saison im FUT Division Rivals-Spielmodus von FIFA 23 (Saisonende: 11. November 2022) an der Spitze der PlayStation 5-Rangliste befinden. Die 256 besten registrierten EA SPORTS FIFA 23 Global Series-Spieler:innen jeder einzelnen europäischen Region (wie unten beschrieben) können teilnehmen.
eCL-Online-Qualifier (Top 1024) – 26. und 27. November 2022.
eCL-Gruppenphase (Top 64) – 18. und 19. Februar 2023 in London.
Die 64 Teilnehmer:innen werden in zwei neue Region mit jeweils 32 Spieler:innen aufgeteilt.
- Westeuropa: Westen, Iberia & Benelux
- Zentral- & Osteuropa: Deutschland, Österreich, Nordisch & Osten
Die Gruppenphase in London wird auch in einem Schweizer System gespielt, durch das die Zahl der Teilnehmer:innen halbiert wird. Die übrigen 32 Teilnehmer:innen rücken dann in die eCL-K.O.-Runde vor. Die eCL-Gruppenphase und die K.O.-Runde finden im Here East Theatre in Stratford, London, statt.
eCL-K.O.-Runde (Top 32) – 22. und 23. April 2023 in London, England.
Die Starspieler:innen der eCL-K.O.-Runde treten in einem Double-Elimination-Bracket an. Die letzten Acht rücken dann in das eCL-Finale vor.
eCL-Finale (Top 8) – Anfang Juni 2023 in Istanbul, Türkei.
Die eCL-Finalist:innen treten im Vorfeld des UEFA Champions League-Finales in einem finalen K.O.-Bracket an, in dem nur ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin der EA SPORTS FIFA 23 Global Series den Titel als eChampions League-Sieger:in mit nach Hause nehmen wird. Sowohl der Sieger/die Siegerin als auch der zweite Platz qualifizieren sich für die Playoffs der EA SPORTS FIFA 23 Global Series. Der 3. und 4. Platz hingegen qualifizieren sich für die Play-Ins der EA SPORTS FIFA 23 Global Series, die vor den Playoffs stattfinden. Die 24 besten Spieler:innen der Playoffs qualifizieren sich für den FIFAe World Cup 2023™
Preise
Neben der eChampions League-Trophäe kämpfen die Spieler:innen auch um ihren Anteil am Preisgeld von insgesamt über 280.000 US-Dollar.
So kannst du zuschauen: Übertragung
Folgende Events werden live auf Twitch.TV/EASPORTSFIFA und YouTube.com/UEFATV übertragen:
- eCL-Gruppenphase – 18. & 19. Februar 2023
- eCL-K.O.-Phase – 22. & 23. April 2023
- eCL-Finale – Anfang Juni 2023
1 comment