Einzigartiges Event für digitale Sportförderung in Trier und Region

Am 24.03. werden Sportvereine aus Trier und der Region gegeneinander antreten, um den Sieger des ProLeague eFootball Masters zu küren.

Eingeladen sind Sport- und Fußballvereine, die die Welt des digitalen Mannschaftssports kennenlernen wollen. Die Vereine duellieren sich in der Sportsimulation FIFA im Pro Clubs Modus. Dieser Spielmodus bietet sich für das digitale Fußballspielen im Verein gerade deswegen an, weil jeder einzelne virtuelle Avatar durch einen menschlichen Spieler gesteuert werden kann. Somit überträgt sich das charakteristische Element des Elf-gegen-Elf unverändert auf den virtuellen Fußball. Die Mannschaft muss dabei keineswegs nur aus aktiven Spielern bestehen. Viel eher sind alle Personen, die sich in irgendeiner Form mit dem Verein verbunden fühlen eingeladen, ihn auf dem virtuellen Rasen zu unterstützen. Am Turnierabend werden alle Spiele in einer Konferenzschaltung auf der Streamingplattform Twitch zu sehen sein.

Insgesamt sollen für Vereine bei diesem Turnier erste Berührungspunkte mit dem virtuellen Sport geschaffen werden. Die Stadt Trier und esport-manager.com erkennen hier die Möglichkeit, Sportvereine für diese innovative Form des Sports zu begeistern.

„Gaming gehört zur Lebenswelt der jüngeren Generation dazu, wodurch ein sinnstiftender Umgang mit diesem Thema innerhalb von bewährten Vereinsstrukturen sinnvoll erscheint. Der digitale Rahmen ermöglicht die Integration von Menschen mit Handicaps und ein alters- und geschlechtsunabhängiges Zusammenspiel. Für Vereine ergeben sich neue Möglichkeiten in der Bindung von bestehenden und in der Gewinnung von neuen Mitgliedern und zusätzlichen Einnahmequellen”, erläutert Patrick Baur von esport-manager.com.

Es geht also auch darum, die Vereinsmitglieder zu finden, die eine hohe Affinität für virtuelle Themen und innovative Ansätze haben. Die Erfahrung zeigt, dass in jedem Sportverein begeisterungsfähige eFootballer aktiv sind, die sich über die Chance freuen, den eigenen Verein virtuell zu vertreten. Es bilden sich mannschaftsübergreifende Teams mit Verstärkungen aus dem Freundeskreis und der Familie, die in dieser Konstellation den Reiz des Mannschaftssportes erleben können. Auf die Turnierteilnahme freuen sich bisher der DJK St. Matthias, die Spielgemeinschaften Zewen-Igel-Langsur und Wincheringen/Merkzenich sowie der FSV Trier-Tarforst. Auch Gastteams aus ganz Deutschland sind Teil des Turniers. Anmeldungen sind noch bis zum Abend vor dem Turnier möglich.

1 comment
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts