FC Viktoria Köln wird sich zukünftig auch auf dem virtuellen Rasen messen

Der FC Viktoria Köln 1904 e.V. wird ab der neuen Saison auch auf dem virtuellen Rasen um Punkte kämpfen. Unterstützung hierbei bekommen sie von Academy of eSports.

Academy of eSports richtet dabe den Gesichtspunkt auf die Nachwuchsförderung, man habe eine passende und nachhaltige Strategie entwickelt: Gezielt wird dabei auf das Scouting und die Förderung von FIFA-Talenten gesetzt. Außerdem übernimmt man die Betreuung der FC Viktoria Köln eSport Social-Media-Kanäle.

“Wir freuen uns, die Viktoria in ihren eSport-Aktivitäten begleiten zu dürfen. Unsere Strategie deckt sich mit den Interessen und Bedürfnissen der Viktoria. Es ist einzigartig, dass ein Verein, seine “Hauptspieler” über einen Scouting-Prozess ermittelt. In unserer Vergangenheit haben wir gezeigt, dass wir ein gutes Auge für Talente haben. Mit unserer jahrelangen Erfahrung als eSportler werden wir die Talente zu Profis formen. Neben der Teilnahme an Wettbewerben ist es für ein eSport-Team essentiell, attraktiven Content zu bespielen. Seit über einem Jahrzehnt sind wir ein Teil der Community und wissen, welche Inhalte positiven Anklang in der Zielgruppe finden. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit”, so Erhan Kayman, Geschäftsführer der Academy of eSports.

 Axel Freisewinkel, Geschäftsführer FC Viktoria Köln: “Durch den Einstieg im eSport erschließen wir uns ein neues und ungenutztes Geschäftsfeld. Der überregionale Auftritt, die nationale Wahrnehmung sowie die Erreichbarkeit einer jugendlichen Zielgruppe soll unsere Marke stärken. Dieses Projekt stützt unser soziales und digitales Engagement neben dem Fußballplatz. Wir freuen uns gemeinsam mit der Academy of eSports in die aufstrebende Welt des eSports einzutauchen.”

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts