So kurz vor dem Release von FIFA 23 fragen sich viele Fans, welche Stadien im letzten Teil der Franchise enthalten sein werden. Wir haben für euch eine Übersicht.
In FIFA 23 wird es acht neue Stadien geben, von denen einige nach verschiedenen Ausgaben wieder ins Spiel zurückkehren, während andere zum ersten Mal dabei sind. Neben der Einführung von Frauenklubligen wird es in FIFA 23 auch das erste Frauenfußballstadion in der Geschichte der Franchise geben. Mit dem Aufstieg von Nottingham Forest in die Premier League wird auch The City Ground dabei sein.
Neue Stadien in FIFA 23
Allianz-Stadion (Juventus)
Estadio El Sadar (Osasuna)
Banc of California-Stadion (Los Angeles FC)
Europa-Park Stadion (SC Freiburg)
Manchester City Akademie-Stadion (Man City Frauen)
Philips-Stadion (PSV)
La Bombonera (Boca Juniors)
The City Ground (Nottingham Forest)*
* Wird in einem späterem Update erscheinen.
Auf der anderen Seite wurden auch einige Stadien aus FIFA 23 entfernt. Während die Otkrytie Arena, die Heimat von Spartak Moskau, aufgrund der Entscheidung von EA, alle russischen Teams zu entfernen, gestrichen wurde, verlässt auch das Suita City Football Stadium das Spiel zusammen mit der japanischen J-League. Auch das kultige Estadio Azteca wurde entfernt, da die mexikanische Liga MX einen Exklusivvertrag mit Konami abgeschlossen hat. Bayerns Allianz Arena und Barcelonas Spotify Camp Nou fehlen weiterhin, da sie noch unter Vertrag mit dem eFootball Publisher stehen.
Entfernte Stadien
Otkrytie Arena (Japan)
Suita City Fußballstadion (Russland)
Estadio Azteca (Mexiko)
Vollständige Liste der FIFA 23-Stadien
Premier League (England)
- Anfield
- Craven Cottage
- Elland Road
- Emirates Stadium
- Etihad Stadium
- Goodison Park
- Gtech Community Stadium
- King Power Stadium
- London Stadium
- Molineux Stadium
- Old Trafford
- Selhurst Park
- St. James’ Park
- St. Mary’s Stadium
- Stamford Bridge
- The Amex Stadium
- The City Ground*
- Tottenham Hotspur Stadium
- Villa Park
- Vitality Stadium
EA SPORTS FIFA unterstreicht Authentizität mit über 300 Partnern
English Football League (engliche 2, 3, und 4. Liga)
- Bramall Lane
- Cardiff City Stadium
- Carrow Road
- Fratton Park
- Kirklees Stadium
- Loftus Road
- MKM Stadium
- Riverside Stadium
- Stadium of Light
- Stoke City FC Stadium
- Swansea.com Stadium
- The Hawthorns
- Turf Moor
- Vicarage Road
Bundesliga (Deutschland)
- BayArena
- BORUSSIA-PARK
- Deutsche Bank Park
- Europa-Park Stadion
- Mercedes-Benz Arena
- MEWA ARENA
- Olympiastadion
- PreZero Arena
- Red Bull Arena (Leipzig)
- RheinEnergieStadion
- Signal Iduna Park
- Stadion An der Alten Försterei
- VELTINS-Arena
- Volkswagen Arena
- wohninvest Weserstadion
- WWK Arena
2. Bundesliga (Deutschland)
- Düsseldorf-Arena
- Heinz von Heiden-Arena
- Home Deluxe Arena
- Max-Morlock-Stadion
- SchücoArena
- Volksparkstadion
LaLiga Santander (Spanien)
- Cívitas METROPOLITANO
- Coliseum Alfonso Pérez
- Estadio ABANCA-Balaídos
- Estadio Benito Villamarín
- Estadio de la Cerámica
- Estadio de Montilivi
- Estadio de Vallecas
- Estadio El Sadar
- Estadio José Zorrilla
- Estadio Mestalla
- Estadio San Mamés
- Estadio Santiago Bernabéu
- Nuevo Mirandilla
- Ramón Sánchez-Pizjuán
- RCDE Stadium
- Reale Arena
- Visit Mallorca Estadi
LaLiga Smartbank (Spanien)
- El Alcoraz
- Estadio Ciutat de València
- Estadio de Gran Canaria
- Estadio de Mendizorroza
- Estadio La Rosaleda
- Estadio Nuevo Los Cármenes
- Municipal de Butarque
- Municipal de Ipurua