FIFAe ruft “The Good Game Promise” ins Leben

Mit dem Ziel, die Community und darüber hinaus positiv zu beeinflussen, wird FIFAe “The Good Game Promise” ins Leben rufen – ein Programm, das die Szene zum Besseren verändern soll.

Die FIFAe Finals 2022, die im Juli in Kopenhagen stattfinden, sind die perfekte Plattform, um die Initiative vorzustellen, die darauf abzielt, eine Bühne zu schaffen, auf der jeder sein volles Potenzial entfalten kann und ein professionelles, unterhaltsames und nachhaltiges esports-Ökosystem für die gesamte Gemeinschaft zu schaffen. Dieses Programm wird von drei zentralen Säulen getragen: gesunde Spieler, gesunde Community und ein gesunder Planet.

Gesunde Spieler:

Um das volle Potenzial der Spieler auszuschöpfen, muss die geistige und körperliche Gesundheit verbessert werden. Die FIFAe wird ein Gesundheitstrainingspaket mit nützlichen Hilfsmitteln und Übungen bereitstellen, das allen teilnehmenden Spielern bei ihrer Ankunft an der FIFAe-Endrunde 2022 angeboten wird. Die Übungen wurden gemeinsam mit Tobias Powalla, Gruppenleiter bei FIFA Fit, Lars Lienhard, einem Experten für Neuroathletik, sowie mit dem Institut für Bewegungstherapie der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt, das über eine führende Expertise in der Erforschung des Trainings- und Gesundheitsverhaltens von eSport-Spielern verfügt. Zusätzlichen Input lieferte Timo Maartense, ein erfahrener FIFA-eSports-Trainer.

Darüber hinaus werden die teilnehmenden Mitgliedsverbände und andere Mitglieder des FIFAe-Ökosystems während des Branchentreffens am 29. Juli in Workshops zu den Themen Leistung und Gesundheit im eSports beraten. Lars Lienhard, Timo Maartense und Astralis’ Sportdirektor Kasper Hvidt werden ebenfalls einzigartige Einblicke geben.

Gesunde Gemeinschaft:

Aktivitäten wie eine B2B-Podiumsdiskussion am 29. Juli werden dazu beitragen, das Bewusstsein für die All Right-Initiative von UNICEF Dänemark zu schärfen. Dabei handelt es sich um ein Anti-Cybermobbing-Programm, das darauf abzielt, die eSports-Community über die Rechte von Kindern aufzuklären und aktiv zusammenzuarbeiten, um ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen, das dazu beiträgt, Online-Mobbing, diskriminierendes Verhalten und Sprache in ihrem Umfeld zu minimieren.

So sehen Sie das FIFAe-Finale 2022

Darüber hinaus wird bei den FIFAe Finals 2022 ein zweitägiger Workshop für Frauen eingerichtet. Um den Frauenfußball in FIFAe zu fördern, werden Experten den teilnehmenden Frauen einzigartige Einblicke in die Bereiche Inhalte, Gesundheit und Wettbewerb geben. Darüber hinaus werden Diskussionen stattfinden, um die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind, besser zu verstehen und sie zu stärken, indem auf der Grundlage der während des Workshops gewonnenen Erkenntnisse eine spezielle Strategie entwickelt wird.

Gesunder Planet:

Um eine ökologisch nachhaltige Veranstaltung auszurichten, konzentrieren sich die FIFAe und ihre Produktionspartner darauf, den ökologischen Fußabdruck der Wettbewerbe zu verringern, indem sie, wann immer möglich, die neueste Technologie und nachhaltige Ausrüstung einsetzen.

Als ersten Schritt auf dem Weg zum Ziel der FIFA, bis 2040 keine Emissionen mehr zu verursachen, wird die FIFA alle Flüge des Personals und aller teilnehmenden Spieler, Vereine und Nationen aus der ganzen Welt während der FIFAe-Endrunde kompensieren. Darüber hinaus wird der CO2-Fußabdruck der Veranstaltung intensiv ausgewertet, um die Emissionen durch gezielte Maßnahmen für künftige Wettbewerbe zu reduzieren.

Der Austragungsort der FIFAe Finals 2022 – die Bella Arena in Kopenhagen – ist einer der nachhaltigsten Veranstaltungsorte in Skandinavien. Die Arena wird mit einem 360-Grad-Ansatz für Nachhaltigkeit und in Übereinstimmung mit der Responsible Hospitality-Strategie gebaut und betrieben. Die Bella Arena hat das DGNB-Gold-Zertifikat erhalten, die höchste Zertifizierung für nachhaltiges Bauen, und gehört zu den ersten, die ein neues Baumaterial verwenden, das aus recycelten Bierfässern hergestellt wird. Zu diesem Ansatz gehört auch das Hotel, das für den Aufenthalt der Spieler in Kopenhagen gewählt wurde. Es wurde direkt an die Bella Arena angebaut, wodurch die CO2-Emissionen bei der Anreise zum Veranstaltungsort reduziert werden.

Weitere Initiativen, die auf dem oben genannten Ansatz basieren, werden in den kommenden Spielzeiten lanciert. Die FIFAe lädt alle Organisationen ein, sich an der Entwicklung zu beteiligen, indem sie an den Workshops teilnehmen und einen Beitrag leisten oder das Good Game Promise unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts