Mit der Übernahme der Technologieplattform Repeat.gg baut PlayStation seine Investitionen in den eSport weiter aus.
Repeat.gg veranstaltet Ranglistenturniere, die den Zugang zum eSport erleichtern sollen. Es verfolgt, wie Spieler in Spielen abschneiden und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Wettbewerben, ohne dass sie gleichzeitig online sein müssen.
Das Unternehmen hat bisher über 100.000 Turniere mit mehr als 2,3 Millionen Teilnehmern veranstaltet.
“Bei PlayStation war es schon immer unsere Vision, Barrieren für Gamer abzubauen, damit sie sich auf allen Ebenen messen können”, erklärt Steven Roberts, Vice President of Global Competitive Gaming bei Sony Interactive Entertainment. “Zusammen mit dem talentierten Team von Repeat.gg freuen wir uns darauf, mehr Möglichkeiten für Spieler zu erkunden, sich an kompetitivem Gaming zu beteiligen und die Bandbreite unseres eSports-Angebots zu erweitern. Dies ist erst der Anfang unserer Reise und wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Updates mit unserer Community zu teilen.”
Aaron Fletcher, CEO von Repeat.gg, fügte hinzu: “Repeat.gg wurde entwickelt, um neue Turnierformate zu ermöglichen, die einfach zu betreten und für Millionen von Spielern skalierbar sind. Wir freuen uns sehr, dem PlayStation-Team beizutreten und gemeinsam daran zu arbeiten, die Vielfalt der Turniererlebnisse für Spieler unabhängig von ihrer Spielstärke zu verbessern.”
Repeat.gg erklärte, dass es auch weiterhin Spiele für andere Plattformen als PlayStation anbieten wird, einschließlich Handy, PC und andere Konsolen.
PlayStation hat neben den kontinuierlichen Investitionen in Live-Multiplayer-Spiele auch erheblich in den eSport investiert. Im März letzten Jahres wurde Sony Interactive Entertainment Miteigentümer von Evo, dem berühmten Kampfspielturnier.
Außerdem werden PlayStation-Turniere veranstaltet, an denen 30 Spiele teilnehmen und die in mehr als 70 Ländern stattfinden. Im letzten Jahr gewannen die Spieler bei 8.000 Wettbewerben Preise im Wert von mehr als 5 Millionen Dollar. Auch für dieses Jahr sind mehr als 8.000 Wettbewerbe geplant und derzeit sind sieben Millionen Teilnehmer registriert.