Neue Werksliga von TaKeTV und Fusion Campus bringt digital-affine Talente und Unternehmen zusammen

Gegen den Fachkräftemangel: Neue Werksliga bringt digital-affine Talente und Unternehmen zusammen.

Die neue Werksliga vereint das Recruiting digital-affiner Talente mit Employer Branding und Teambuilding. Mittelständische Unternehmen und Konzerne aller Branchen erreichen über die Plattform Talente aus dem E-Sport und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber für eine gefragte Zielgruppe.

Hinter der Werksliga stehen zwei Unternehmen: Der Düsseldorfer InnovationstreiberFusionCampus hat den Fokus, Potentiale aus der Gaming-Industrie in anderen Wirtschaftszweigen nutzbar zu machen. Die Krefelder Gaming-Produktionsfirma TaKeTV des E-Sport-Urgesteins Dennis ‚TaKe‘ Gehlen bringt ein großes Netzwerk im eSport mit.

Recruiting: Unternehmen spielerisch kennenlernen

Der akute Mangel an Fachkräften und Auszubildenden in allen Branchen ist nicht erst seit diesem Jahr eines der beherrschenden Themen im Bereich Human Resources und Recruiting.

„Unternehmen haben es zunehmend schwer, junge und digital-affine Talente für sich zu gewinnen. Mit der Werksliga senken wir die Hemmschwelle und bringen die beiden Gruppen spielerisch zusammen“, erklärt Fusion Campus Geschäftsführerin Stefanie Waschk.

So funktioniert die Werksliga

Interessierte Unternehmen melden sich mit einem eSport-Team bestehend aus eigenen Mitarbeitenden als Markenbotschafter:innen an. Die Unternehmensteams werden durch eSport-interessierte Talente ergänzt. Gespielt werden aktuelle und beliebte Online-Spiele wie zum Beispiel League of Legends oder Rocket League. So werden potenzielle Mitarbeitende innovativ angesprochen, lernen die Unternehmen kennen und wachsen mit Gleichgesinnten zu einem Team zusammen. Fusion Campus und TaKeTV bewerben die Liga, sorgen für die Sichtbarkeit der Unternehmen und einen großen Pool an neuen Talenten.

Firmenprofil & Job-Portal

Neben der Interaktion mit den Markenbotschafter:innen machen die Unternehmen über Firmenprofile auf sich aufmerksam. Im eingebundenen Job-Portal finden Spielende offene Stellen im gerade kennengelernten Betrieb und können sich direkt bewerben.

Pro Jahr werden drei Werksliga-Saisons ausgetragen. Jede Saison endet mit einem großen Finale live und vor Ort mit Zuschauenden und Pokalübergabe. Darüber hinaus finden auf der Plattform neben den offiziellen Werksligen ganzjährig unterschiedliche Fun-Turniere statt, an denen alle teilnehmen können.

Teambuilding: Zusammenhalt stärken und Erfolge feiern

Neben dem Recruiting unterstützt die Werksliga die Unternehmen beim Employer Branding und Teambuilding. Die gemeinsame Teilnahme an den Seasons stärkt den Zusammenhalt im bestehenden Team und fördert die Loyalität der Mitarbeitenden gegenüber den Unternehmen. Sie fühlen sich ihrem Arbeitgeber stärker und emotionaler verbunden.

Projektleiter Michael Bister von TaKeTV hat die positiven Auswirkungen solcher Formate bereits miterlebt.

Das Gaming-Unternehmen war als Ausrichter und Teilnehmer bei den Finalevents vom Clash of Agencies, einem E-Sport-Turnier der Werbeagenturen in Deutschland, dabei: „Die positive Energie und der Teamspirit unter den Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam um den Pokal kämpfen, ist einzigartig. Bei den Agenturen fanden schon während der Gruppenspiele regelmäßig Public Viewing-Abende statt, an denen die Kolleg:innen mit den Teams mitgefiebert haben”, berichtet er.

Employer Branding: Junge Talente gezielt abholen

Teilnehmende Unternehmen erhalten Marketingmaterial (z.B. Interviews, Team-News, beste Aktion des Spieltags, Ankündigungen, Ergebnisse), das sie auf ihren eigenen Kanälen und Social Media teilen können. Zudem werden sie durch die Kommunikation der Werksliga auch auf Plattformen wie TikTok und Twitch präsent, die die meisten Unternehmen bisher kaum für sich nutzen. So schärfen sie ihr Profil als zukunftsorientiertes Unternehmen, das die Bedürfnisse der Talente von heute und morgen nicht nur versteht, sondern aktiv fördert und lebt.

Start im Oktober

Ab sofort können sich Unternehmen und Spielende auf www.werksliga.de registrieren und auf die erste Saison vorbereiten: Die ersten Fun-Turniere starten bereits im Oktober, die erste offizielle Werksliga-Saison wird im Februar 2023 ausgetragen. Bis dahin können die Unternehmen und interessierte Gamer:innen die Plattform entdecken und in verschiedenen Cups Teams bilden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts